333 Päckchen für die Tafel gesammelt

Unser Bild zeigt DRK-Präsident Gerhard Lauth, Dominik Rügner, Waldemar Pusch und Tafelladen-Leiterin Manuela Schönig mit dem Schirmherren der Aktion, Oberbürgermeister Julian Stipp (von rechts), mit einem Teil der gespendeten 333 Päckchen im DRK-Tafelladen in Mosbach. (Foto: Pusch)

Mosbach. (pm) „Die Aktion ist sehr gut gelaufen“ freut sich Waldemar Pusch, Nachfolger von „Foto Nuss“, über den Erfolg von „Päckchen packen für die Tafel“. Stolze 333 hübsch gepackte Präsente kamen zusammen.

Im November hatten Waldemar Pusch und Geschäftspartner Dominik Rügner alle Spendenwilligen dazu aufgerufen, Pakete mit lang haltbaren Lebensmitteln oder Hygieneartikeln im Wert von etwa fünf Euro zu packen. Auch eine süße Überraschung für die Kinder durfte dabei sein (NZ berichtete).

Abonnieren Sie kostenlos unseren  WhatsApp-Kanal

Die meisten Pakete wurden bis zum Stichtag bei Mosbacher Geschäftsleuten abgegeben, die als Annahmestationen mitwirkten. „Außerdem haben sie unsere Flyer verteilt und unsere Botschaften in den Sozialen Medien weiterverbreitet. Das hat uns sehr geholfen“, lobt Pusch das gute Zusammenwirken mit den Einzelhändlern in der Innenstadt. Auch zwei Grundschulen meldeten sich spontan. Aus Neckargerach und Mudau kamen über 50 Päckchen.

Anschließend sammelten Waldemar Pusch und Dominik Rügner die gespendeten Pakete bei den Annahmestellen ein, wobei sie noch Unterstützung von „Blumenkind“ bekamen: Ein Fahrzeug hätte nicht ausgereicht, um den Berg an Päckchen zum DRK-Tafelladen in der Sulzbacher Straße zu transportieren.

Manuela Schönig, Leiterin des Tafelladens, verteilt die Präsente an die Kunden, die den Laden aufsuchen, um günstig einzukaufen. Nach wie vor warten die Menschen täglich in langen Schlangen auf diese Möglichkeit. Die Päckchen sorgen da für eine besondere Freude und werden auch bereits aktiv nachgefragt.

Mosbachs Oberbürgermeister Julian Stipp, Schirmherr der Aktion, ist begeistert über die große Zahl der gespendeten Pakete. „Wunderbar, dass gleich bei der ersten Sammlung so viele Präsente zusammenkamen“, so Stipp. Besonders erfreulich sei, dass die beiden jungen Ladeninhaber gut in der Mosbacher Geschäftswelt aufgenommen wurden und von allen Seiten Unterstützung für ihr karitatives Engagement erfuhren.

Auch Gerhard Lauth, Präsident des DRK-Kreisverbands Mosbach, ist beeindruckt vom gelungenen Start der Nuss-Nachfolger und vor allem von ihrem Einsatz für Menschen in schwieriger Situation. „Hut ab für diese Aktion! Sie haben die Tafel wahrlich reichlich beschenkt“, so Lauth. Dem schloss sich Manuela Schönig gern an. Auch für sie hatte Lauth ein Lob parat, denn sie sei „wirklich mit Herzblut dabei“.

Abonnieren Sie kostenlos unseren  WhatsApp-Kanal

Mit der Übergabe der 333 Pakete an Familien mit wenig Geld, egal ob zugewandert oder aus der Region, setze man ein Zeichen der Solidarität und der Hoffnung innerhalb der Stadtgemeinschaft. „Die Betroffenen werden spüren, dass sie nicht allein sind“.

Abschließend ging der Dank von Gerhard Lauth und Julian Stipp an Waldemar Pusch und Dominik Rüger, die jetzt schon sicher sind: Im nächsten Jahr wird es wieder eine Aktion „Päckchen packen für die Tafel“ geben.

 

Umwelt

Von Interesse