Hainsterbach wird entlastet

Regenrückhaltebecken wird mit 1,74 Mio. Euro bezuschusst. (Symbolbild – Hofherr)

Land unterstützt die Stadt Buchen

Buchen. (pm) Die Stadt Buchen plant im Stadtteil Hainstadt bei dem „Regenüberlaufbecken 1 Rosenäcker“ einen Retentionsbodenfilter mit Regenrückhaltebecken nachzurüsten.

Damit soll der stoffliche Eintrag in den Hainsterbach verringert und der hydraulische Stress für diesen abgemildert werden. Hydraulischer Stress bedeutet zum Beispiel die dauerhafte Schädigung von gewässertypischen Lebensgemeinschaften durch unnatürliche häufige und starke Regenwassereinleitungen oder auch die zusätzliche Belastung mit Schadstoffen.

Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder: „Am Hainsterbach besteht aufgrund der stofflichen und hydraulischen Belastung dringend Handlungsbedarf. Mit der Umsetzung des Vorhabens kann der bereits deutlichen Breiten- und Tiefenerosion im Gewässer entgegengewirkt und der stoffliche Eintrag deutlich reduziert werden. Ich freue mich, dass wir die Stadt Buchen bei dieser für den Gewässerschutz und die Umwelt wichtigen und wertvollen Aufgabe unterstützen dürfen.“

Für das Vorhaben sind Investitionskosten von insgesamt rund 2,17 Millionen Euro veranschlagt. Das Land unterstützt die Stadt Buchen dabei mit einer Zuwendung in Höhe von rund 1,74 Millionen Euro.

Umwelt

Von Interesse