Nur König Charles fehlte noch

“Wir sind stolz auf euch!“ (Foto: Liane Merkle)

Mudau. (lm) Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger dankte im Namen des gesamten Publikums, darunter auch Dekan Johannes Balbach, allen Aktiven des Musikvereins „Harmonie 1842 Mudau“ für einen wunderschönen Abend in der Überzeugung, dass auch König Charles, hätte er dabei sein können, sich “very amused“ über diesen musikalischen Höhepunkt zum Thema „United Kingdom“ gezeigt hätte.

Bestätigt wurde seine Aussage durch den lang anhaltenden Beifall in der Mudauer Odenwaldhalle, der dem begeisterten Publikum eine Zugabe der Jugendkapelle und gleich zwei der Trachtenkapelle bescherte.

Die „m&m’s“, wie sich die Jugendkapelle nennt, startete unter Leitung von Julia Pittner und mit „do it yourself“-Moderation per Video schwungvoll mit einem Medley „The Best of Queen“, also mit Ohrwürmern wie „We will rock you“, „Anotherone bites the dust“ oder „We are the Champions“.

Zauberhaft ging es weiter mit Melodien aus „Harry Potter“ und als Rhythmus-Kontrast mit einem „Metall“-Medley. „Feliz Navidad“ schillerte dann als weihnachtliche Zugabe, die die enorme Entwicklung der m&m’s, sowohl personell als auch technisch, der beiden letzten Jahre noch einmal unter Beweis stellte.

Das überdurchschnittliche Engagement der Jugend zeigte sich deutlich, als Katharina Schwing, Sprecherin des Vorstandsteams, in Vertretung des verhinderten Präsidenten des Blasmusikverbands Herbert Münkel, die Würdigung von insgesamt 19 Leistungsabzeichen vornahm.

Das Leistungsabzeichen in Bronze hatten Helene Mechler, Matilda Wellm, Julian Englert, Annalena Haas, Saskia Linz und Alina Kretzler bestanden und mit dem Junior-Abzeichen wurden Marie Schwing, Mira Henrich, Lucian Schölch, Esther Schölch, Leonie Kretzler, Alexandra Mechler, Bianca Kretzler, Lynn Rechner, Ronja Schork, Nele Jost, Marit Link, Mia Link und Luise Wellm ausgezeichnet.

Abonnieren Sie kostenlos unseren WhatsApp-Kanal

Die vereinseigenen Ausbilder sowie Julia Pittner und Melina Schmitt waren sichtbar stolz auf die Leistung ihrer Zöglinge. Eine Kurzform der britischen Hymne durch die Trachtenkapelle unter Stabführung von Jürgen Schmid rundete diesen Ehrungsreigen ab und eröffnete den kurzweiligen zweiten Programmteil mit Melodien aus England, Wales, Nordirland und Schottland unter der gekonnten Moderation von Sophie Englert.

Der elegante Regimentsmarsch „Scipio“ der Grenadier Guards eröffnete die musikalische Reise durch das Vereinigte Königreich, dem als Potpourri britischer Seemannslieder zur Schlacht von Trafalgar „Fantasia on British See Songs“ sowie irische Volksweisen als „Irish Tune from County Derry“ folgten. Mit einem Medley aus „Cats“ entführten die Musiker in die musikalische Neuzeit.

Aus dem Film „Vier Hochzeiten und ein Todesfall“ folgte „Love is all around“, als Welthit von Bonnie Tyler „Total Eclipse of the Heart“ sowie „Coldplay on Stage“ als Hommage an die erfolgreiche Kult-Band, darunter das weltbekannte „Viva la vida“. Mit dem Marsch der Soldaten des schottischen Königs Robert Bruce, der sein Schottland in die Unabhängigkeit geführt hatte, wollte die Trachtenkapelle ihre Reise durch United Kingdom eigentlich beenden, doch die Musiker nahmen ihr Publikum noch einmal pfeifend und klatschend mit im Colonel Bogey Marsch, besser bekannt als River Kwai Marsch.

Abschließend waren alle eingeladen, kräftig mitzusingen bei „Tochter Zion“. Die Melodie dieser Weise stammt zwar von dem deutschen Komponisten Georg Friedrich Händel, doch der ist für die Engländer deren Kulturgut – und in der Adventszeit wird auch in Mudau die Toleranz großgeschrieben.

(Foto: Liane Merkle)

Umwelt

Von Interesse