1.000 Arbeitslose melden sich in Arbeit

_(Symbolbild - Michael/ Pixabay)_

(Symbolbild – Pixabay)

Stellenbestand trotz Rückgang auf hohem Niveau

(pm) Im September ist die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim leicht auf 11561 zurückgegangen. Das sind 216 Arbeitslose (1,8 Prozent) weniger als im August und 469 (4,2 Prozent) mehr als im September 2022. Die Arbeitslosenquote liegt – wie im August – bei 3,4 Prozent. In Baden-Württemberg liegt die Arbeitslosenquote bei 4 Prozent (August: 4,1 Prozent).

„Die Arbeitslosenquote hat sich zwar seit August nicht verändert, trotzdem hat sich auf dem Arbeitsmarkt viel bewegt. Mehr als 2800 Menschen haben sich neu arbeitslos gemeldet und über 3000 Arbeitslose haben sich abgemeldet, darunter knapp 1000 in Arbeit“, erklärt Elisabeth Giesen. „Die Abmeldungen kamen überwiegend von unter 25Jährigen, die jetzt nach der Ferienzeit ihre nächsten beruflichen Schritte gehen.“

Im September wurden 907 neue Arbeitsstellen gemeldet. Das sind 66 (6,8 Prozent) weniger als im August und 251 (21,7 Prozent) weniger als im September 2022. Insgesamt waren 7831 Stellen gemeldet, 53 (0,7 Prozent) weniger als im August und 819 (9,5 Prozent) weniger als im September 2022.

„Bei den Stellenzugängen ist eine Herbstbelebung zwar kaum spürbar, doch der Bestand von mehr als 7800 freien Stellen zeigt, dass die Nachfrage nach Arbeitskräften weiterhin groß ist“, so Elisabeth Giesen. Und weiter: „Um Unternehmen bei der Arbeitskräftesicherung zu unterstützen, haben wir alle Potenziale im Blick.“ Laut Berechnung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) lassen sich bundesweit bis 2035 allein durch die gezielte Ansprache und Förderung von Frauen und älteren Menschen bis zu 3,4 Mio zusätzliche Erwerbspersonen aktivieren. So nutzt die Agentur für Arbeit die landesweiten Frauenwirtschaftstage im Oktober, um die Erwerbsbeteiligung von Frauen zu erhöhen (siehe Veranstaltungshinweise).

Der Arbeitsmarkt im Neckar-Odenwald-Kreis

Im Neckar-Odenwald-Kreis liegt die Arbeitslosenquote bei 3,7 Prozent (August: 3,8). Im September waren 3016 Menschen arbeitslos gemeldet, 74 (2,4 Prozent) weniger als im August und 119 (4,1 Prozent) mehr als im September 2022. 654 Menschen meldeten sich neu oder erneut arbeitslos, 727 Menschen beendeten die Arbeitslosigkeit. Arbeitgeber haben 206 Stellenangebote gemeldet, 5 (2,5 Prozent) mehr als im August und 11,4 Prozent mehr als im September 2022. Der Bestand an Stellenangeboten lag insgesamt bei 1380; 0,6 Prozent weniger als im September 2022.

Eckwerte nach Rechtskreisen

Von den 3016 Arbeitslosen im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 1649 vom Jobcenter Neckar-Odenwald betreut (1552 im September 2022). Die Geschäftsstellen der Arbeitsagentur im Neckar-Odenwald-Kreis betreuten 1367 Arbeitslose (1345 im September 2022).

Ausbildungsmarkt

Auch wenn das Ausbildungsjahr bereits begonnen hat, können sich junge Menschen weiter bewerben und eine Ausbildung beginnen. Viele Unternehmen suchen auch jetzt noch Nachwuchs. „Das Angebot ist vielfältig und zieht sich durch alle Berufsbereiche. Unsere Berufsberatung vermittelt weiterhin in Ausbildung. In einem individuellen Beratungsgespräch können Jugendliche ihre Chancen ausloten und gemeinsam mit der Berufsberaterin oder dem Berufsberater ihren Weg von der Schule ins Berufsleben konkretisieren“, so Elisabeth Giesen. Wie lange der Einstieg in das laufende Ausbildungsjahr möglich ist, entscheiden die Kammern individuell. Dabei schätzen sie ein, ob das Ausbildungsziel noch erreicht werden kann.

Umwelt

Von Interesse