Abi unter erschwerten Bedingungen

Vier Schülerinnen schlossen ihr Abitur mit der Traumnote 1,0 ab. Unser Bild zeigt von links: Lisa Schwab, Jennifer Pryk, Sanja Subotic und Sarai Caruso., Svenja Krebs (re) erhielt den Sonderpreis des APG-Förderkreises. (Foto: pm)
Mosbach.  (cs) Mit einem würdigen Festakt in der Pattberg-Halle verabschiedete das Auguste-Pattberg-Gymnasium 98 Abiturientinnen und Abiturienten.

Die harmonischen Klänge der Hymne „Imagine“ von John Lennon, gespielt von Doro Straub (Querflöte) und Patrick Bach (Keyboard), waren der musikalische Auftakt der feierlichen Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2022 am Auguste-Pattberg-Gymnasium Mosbach.

Oberstudiendirektor Dr. Thomas Pauer begrüßte in der festlich geschmückten Pattberg-Halle 98 Abiturientinnen und Abiturienten mit ihren Eltern, Familien und Freunden sowie zahlreiche Ehrengäste.

In seiner Rede brachte Dr. Pauer den Abiturientinnen und Abiturienten des Jubiläumsjahrgangs zum 50-jährigen Bestehen des APG seine große Anerkennung zum Ausdruck.

Er verwies auf die erschwerten Bedingungen in Folge von Corona. Kritisch konstatierte Dr. Pauer vor dem Hintergrund der Pandemie den gesellschaftlichen Dissens, den man angesichts der zum Gesundheitsschutz ergriffenen Maßnahmen immer wieder wahrgenommen habe. Er verwies auf Richard von Weizäcker und dessen Überzeugung von der Notwendigkeit eines demokratischen Grundkonsens, ohne den die Demokratie auf Dauer nicht leben könne.

Er brachte die Überzeugung zum Ausdruck, „dass es uns am Auguste-Pattberg-Gymnasium gelungen ist, entsprechende Werte zu vermitteln. Wahren Sie diese Werte und setzen Sie sie ein. Übernehmen Sie gesellschaftliche Verantwortung. Sie haben sich als ein besonders widerstandsfähiger Jubiläumsjahrgang erwiesen und haben gezeigt, dass Sie den Leistungsanforderungen uneingeschränkt gewachsen sind und über hohe soziale und gesellschaftliche Kompetenzen verfügen.“

Auch Stadtrat Manfred Beuchert, der die Glückwünsche der Stadt Mosbach überbrachte, würdigte die großartigen Leistungen der Abiturientinnen und Abiturienten.

Als Vertreterin des APG-Förderkreises sprach im Anschluss Manuela Eicher-Marnet zu den jungen Erwachsenen und gratulierte zu „den hervorragenden Leistungen, mit hocherfreulichen Spitzenergebnissen bis hin zu vier Mal der Traumnote 1,0.“ Den Sonderpreis des Förderkreises des Auguste-Pattberg-Gymnasiums für hervorragende Leistungen in der Abiturprüfung als Jahrgangsbeste mit dem Abiturschnitt 1,0 überreichte Frau Eicher-Marnet an Jennifer Pryk, Lisa Schwab, Sanja Subotic und Sarai Caruso. Svenja Krebs erhielt den Sonderpreis des Förderkreises für hervorragende soziale Leistungen.

Von Schulleiter Dr. Thomas Pauer und dem jeweiligen Fachlehrer wurden besondere Leistungen mit einem Preis ausgezeichnet: Lara-Maria Berneaud (1,2), Livien Majer (1,2), Marius Martin (1,2), Leonie Mutz (1,2), Sophie Kühner (1,3), Jonathan Rodemers (1,3), Etienne Soulier (1,3), Fabio Zahn (1,3), Pia Zimmermann (1,3), Vincent Li (1,4), Pia Rüttiger (1,4), Lea Senf (1,4), Isabelle Fried (1,5), Sebastian Leitl (1,5), Joshua Steinert (1,5), Annika Schaffner (1,5).
Ein Lob erhielten: Laura Sophie Kaiser (1,6), Svenja Krebs (1,6), Andreas Schreiner (1,6), Aleksander Faust (1,7), Simon Schmerbeck (1,7), Ruth Berenike Ziegler (1,7), Fabian Hähre (1,8), Marcel Edinger (1,9), Benjamin Hölzner (1,9), Julian Karle (1,9), Hannah Mutz (1,9), Jule Nörling (1,9), Lena Wacker (1,9), Conrad Gerstlauer (2,0), Svenja Heß (2,0), Kim Marie Wellenreuther (2,0).

Der Scheffelpreis für besondere Leistungen im Fach Deutsch ging an Sanja Subotic. Der Deutschpreis des Vereins Deutsche Sprache wurde Sarai Caruso verliehen. Für besondere Leistungen in Physik wurde Jonathan Rodemers ausgezeichnet. Den Mathematikpreis des DMV erhielt Jennifer Pryk.

Über den Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker durften sich Jennifer Pryk, Lisa Schwab und Ruth Ziegler freuen. Die begehrte Alfred-Maul-Gedächtnis-Medaille für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet des Sports durften Sophie Stadler und Marius Martin entgegennehmen.

Der Schulpreis für Ökonomie des Verbands der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.V. in Anerkennung für hervorragende Leistungen im Fach Wirtschaft ging an Joshua Steinert, und Sarai Caruso wurde für hervorragende Leistungen im Fach Englisch geehrt.

Als Jahrgangsbeste in den Fächern Französisch und Spanisch erhielt Sanja Subotic den Preis der Städtepartnerschaft Chateau-Thierry – Mosbach und den Spanisch-Buchpreis mit Urkunde. Den Preis der Erzdiözese Freiburg für hervorragende Leistungen im Fach Katholische Religionslehre nahm Jennifer Pryk entgegen.

Jonathan Rodemers wurde mit dem renommierten Ferry-Porsche-Preis ausgezeichnet, und die Fachschaft Bildende Kunst zeichnete Marlene Brenner mit dem Otto Dix Preis aus, der für herausragende Leistungen im Fach BK vergeben wird. Der Geographie-Preis des Verbands Deutscher Schulgeographen ging in diesem Jahr an Fabio Zahn.

Hervorragende Leistungen im Fach Geschichte hatte Hagen Storch bewiesen und erfuhr dafür eine Auszeichnung. Der vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport ausgelobte Landessportpreis wurde an Marius Martin verliehen, und der Lions-Club Mosbach/Baden zeichnete Jonathan Rodemers für sein außergewöhnliches Engagement aus.

Für langjährige Mitgliedschaft im Chor des APG geehrt wurden Sebastian Bauer, Destan Bucak, Julia Eckardt, Vanessa Fitz, Nina Hermann, Laura Sophie Kaiser, Lea Kellhammer, Julia Kreft, Jan Longerich, Lea Lostorfer, Daniel Fernando Roller, Andreas Schreiner, Kim Marie Wellenreuther.
Katharina Bengel, Svenja Krebs, Leon Lechler, Vincent Li, Antonia Meilich, Jennifer Pryk, Moritz Rößler, Simon Sebastian Schmerbeck, Leon Schulz, Hagen Storch, Ruth Berenike Ziegler, Pia Zimmermann durften für ihre langjährige Mitgliedschaft im Blasorchester Ehrungen entgegennehmen.

Die musikalische Umrahmung durch Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe schuf mit eindrucksvollen musikalischen Höhepunkten einen würdigen Rahmen für die Abiturfeier.

Umwelt

Von Interesse