„Stillstand in Lohrbach ein Fremdwort“

Minister Peter Hauk informierte sich in Lohrbach. (Foto: pm)
Lohrbach. (pm) „Stillstand ist in Lohrbach ein Fremdwort.“ Mit diesen Worten begrüßte Lohrbachs Ortsvorsteher Norbert Schneider vor einigen Tagen den Minister für Ernährung Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk (CDU).

Gemeinsam mit Oberbürgermeister Michael Jann und Vertretern des Ortschaftsrats erläuterte Ortsvorsteher Schneider dem Minister aktuelle Projekte vor Ort. Start des gut eineinhalbstündigen Rundgangs war im Bereich der Kurfürstenstraße, welche aktuell umfassend saniert wird. „Die Kurfürstenstraße bzw. Ortsdurchfahrt hatte eine Sanierung dringend nötig. Mit der umfassenden Maßnahme sorgen wir für eine verkehrssichere Fahrbahnoberfläche und eine intakte Wasser- und Abwasserinfrastruktur.

Nebenbei ergeben sich positive Effekte wie die Barrierefreiheit an den örtlichen Bushaltestellen“, fasst der Oberbürgermeister die bedeutende Maßnahme zusammen, wozu auch das Land einen ordentlichen Zuschuss beisteuert. Norbert Schneider bedankte sich im Namen des Ortschaftsrats bei der Stadt Mosbach und dem Land Baden-Württemberg für die Umsetzung dieser wichtigen Maßnahme. In besonderer Weise aber auch bei all denjenigen, die unmittelbar auf der Baustelle zum Gelingen der Maßnahme beitragen.

Auf dem Weg zum Sportgelände wurden weitere Projekte angesprochen die die Menschen in Lohrbach beschäftigen. Zur Steigerung des Freizeitangebots wolle man in nächster Zeit eine Wasserspielanlage in der Nähe zur Grundschule schaffen. Voller Vorfreude sehne man sich außerdem nach dem neuen Baugebiet, welches in kürze rund 40 neue Bauplätze bereithalten soll.

„Das Interesse an den Bauplätzen ist groß, erfreulicherweise auch von bauwilligen Lohrbachern selbst“, so Schneider. Bei einem kurzen Halt an der katholischen Kirche zeigten sich alle froh darüber, dass dieses bewundernswerte Gebäude erhalten bleibt. Von einem künftigen Schmuckstück konnte sich Peter Hauk weiter überzeugen.

Mit Hilfe von LEADER-Mitteln soll bis Ende Juni der Umbau des Lohrbacher Sportheims fertiggestellt werden. Ein Mann erster Stunde dieses Projekts ist dabei auch Ortsvorsteher-Stellvertreter und einer der ersten Vorstände des Sportvereins, Edgar Brauch. Durch den unermüdlichen Einsatz eines starken ehrenamtlichen Teams konnte bereits sichtbarer Fortschritt erzielt werden, wovon sich auch der Minister angetan zeigte:

„Wo gemeinsam zum Zweck der guten Sache angepackt wird ist ländlicher Raum. Das Sportheimprojekt stärkt im Verein das Wir-Gefühl und bietet langfristig eine tolle Räumlichkeit für sicherlich schöne Stunden“, ist sich Hauk sicher welcher abschließend allen Beteiligten seinen Dank aussprach.

Umwelt

Von Interesse