Startbereite Projekte gesucht

Neben Kunst und Kultur steht die Landschaftspflege im Fokus des Projektaufrufs. (Foto: pm)

Aufruf in LEADER Badisch-Franken

Walldürn.  (pm) Die Regionalentwicklung Badisch-Franken e.V. ruft zur Projekteinreichung auf. Im laufenden Projektaufruf können Vorhaben von Vereinen, Verbänden, Unternehmen, Kommunen, Kirchen und Privatpersonen gefördert werden. Voraussetzung ist, dass diese im Gebiet der LEADER-Aktionsgruppe Badisch-Franken mit ihren 22 Mitgliedskommunen umgesetzt werden und einen Beitrag zu den Zielen des Regionalen Entwicklungskonzepts (REK) in Badisch-Franken leisten. Die Projekte müssen startbereit sein.
Einzelheiten zum Projektaufruf mit Stichtag 20. Januar 2022 und zur Einreichung der Projektanträge beim Regionalmanagement sind bei der LEADER-Geschäftsstelle erhältlich.
Voraussichtlicher Auswahltermin der eingereichten Projekte ist Mitte Februar 2022.

Kunst und Kultur sowie Landschaftspflege im Fokus

Für Projekte im Bereich der Landschaftspflegerichtlinie können Antragsteller Fördersätze von bis zu 95 Prozent erhalten. Hierunter fallen Vorhaben wie z.B. Biotopgestaltung oder -neuanlagen, Artenschutzmaßnahmen oder Investitionen und Dienstleistungen zum Zwecke des Naturschutzes, der Landschaftspflege und zur Erhaltung der Kulturlandschaft.

In LEADER Badisch-Franken wurde bereits ein Schäfer aus dem Main-Tauber-Kreis gefördert, welcher dank der Investitionen in den landwirtschaftlichen Betrieb weiterhin die wichtige Pflege der Kulturlandschaft durchführen kann. Vorbehaltlich der zur Verfügung Stellung stehen hier 150.000 Euro Landesmittel bereit.

Weitere zahlreiche Fördermöglichkeiten bestehen im Bereich „Kunst & Kultur“. Einzigartige Festivals, Kulturtage, oder Theater-, Tanz- und Musicalproduktionen sowie ähnliche Veranstaltungen stehen hier im Fokus und werden mit einem Fördersatz von 50 Prozent unterstützt. In LEADER Badisch-Franken wurde bereits ein Hip-Hop-Projekt in Buchen und die Pepperoni-Sommerbühne in Walldürn gefördert. Vorbehaltlich stehen hier 10.000 Euro Fördermittel zur Verfügung.

Die Pepperoni-Sommerbühne wurde ebenfalls gefördert. (Foto: pm)
Weitere Projekte sind auf der Homepage zu finden. Für die Fördermodule gilt das Jährlichkeitsprinzip, die Projekte müssen also innerhalb des Jahres 2022 umgesetzt werden.

Zur Information und Antragseinreichung ist ein beratendes Erstgespräch mit dem Regionalmanagement zu führen. Interessierten Projektträgern wird daher dringend empfohlen, sich zeitnah mit der LEADER-Geschäftsstelle in Verbindung zu setzen. Detaillierte Informationen erteilt die LEADER-Geschäftsstelle, Obere Vorstadtstraße 19, 74731 Walldürn, Tel: 06281/5212-1398.

Umwelt

Von Interesse