Rekordsumme von Benefiz-Skatturnier übergeben

Im Tagungs- und AusbildungsCenter des Kernkraftwerkes Obrigheim wurde bereits zum 31. Mal ein Benefiz-Skatturnier zugunsten der Lebenshilfe Mosbach ausgespielt. Unser Foto zeigt die Organisatoren, Veranstalter und Vertreter der Lebenshilfe von links Bernhard Ruppel, Roland Schmidt, Thomas Wagner, Dieter Gad, Christoph Grüber, Alfons Mayerhöffer sowie Beate Gätschenberger bei der Spendenübergabe. (Foto: Achim Haag)

Veranstalter hoch zufrieden – Dank an die Sponsoren und Helfer

Obrigheim. (hag)  Die Rekordsumme von exakt 3.037,50 Euro kam beim Benefiz-Skatturnier zusammen, das am letzten Januarsonntag von der Toto-Lotto Regionaldirektion Nord-Ost Heilbronn gemeinsam mit der EnBW Kernkraft GmbH im Tagungs- und AusbildungsCenter des Kernkraftwerkes Obrigheim (KWO) veranstaltet wurde.

Bereits zum 31. Mal wurde dieser besondere Preisskat für die Mosbacher Lebenshilfe ausgetragen.
Zur Spendenübergabe trafen sich nun die Vertreter des gemeinnützigen Vereins Lebenshilfe Mosbach, die Hauptveranstalter sowie die Organisatoren vor Ort.
Das Organisationsteam zeigte sich mit der Teilnehmerzahl von 112 Skatfreunden und der erzielten Spendensumme hoch zufrieden. Sie dankten nochmals den Geschäftsleuten aus der Region für die gespendeten Sach- und Geldpreise sowie den Helferinnen und Helfern von der Lebenshilfe, die für die Bewirtung gesorgt hatten.

Der Rekorderlös des Turniers wird wieder in vollem Umfang für Betreuungsaufgaben sowie Gemeinschaftsunternehmungen der Lebenshilfe Mosbach verwendet. Ziel des Vereins ist das Wohl geistig behinderter Menschen und ihrer Familien. Die Mitglieder und Verantwortlichen der Lebenshilfe setzen sich dafür ein, dass jeder geistig behinderte Mensch so selbständig wie möglich leben kann und dass ihm so viel Schutz und Hilfe zuteil wird, wie er für sich braucht.

Für diese wichtige Arbeit ist die Lebenshilfe auf Spenden angewiesen, deshalb galt der Dank des Vorsitzenden Thomas Wagner allen Beteiligten für ihr soziales Engagement zum Wohle von Familien mit behinderten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Für die große finanzielle Entlastung dankte er auch der KWO-Leitung für die Nutzung der Räumlichkeiten sowie dem Hauptsponsor Lotto Baden-Württemberg für die großzügige Unterstützung.

Umwelt

Von Interesse